info@havelland-optik.de | Tel.: 0 33 02 / 80 19 41
Mo. - Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr | Sa.: nach Vereinbarung

Welche Kontaktlinsentypen gibt es?

Kontaktlinsen bieten natürliches Sehen und Sehkomfort ohne Einschränkung.

Aufgrund der guten Verträglichkeit von Kontaktlinsen können sie von jedem getragen werden – ungeachtet der Art der Fehlsichtigkeit oder Tätigkeit.

Tages-Kontaktlinsen


Sie sind perfekt für alle, die gelegentlich auf Ihre Brille verzichten möchten oder auf eine sehr einfache Handhabung Wert legen. Mit Tageskontaktlinsen genießen Sie jeden Tag ein frisches Gefühl, denn Sie tragen jeden Tag neue Kontaktlinsen. Sie müssen sich keine Gedanken um die Pflege oder die Aufbewahrung machen.

Monats-Kontaktlinsen


Diese weichen Kontaktlinsen eigenen sich für alle Kundinnen und Kunden die regelmäßig auf Ihre Brille verzichten möchten. Sie können täglich getragen werden, werden nachts abgesetzt und in einer Pflegelotion gereinigt, "aufgefrischt" und aufbewahrt. Nach einem Monat tauschen Sie Ihre Monatskontaktlinsen gegen ein paar neue Kontaktlinsen aus.

Gleitsicht-Kontaktlinsen


Sie möchten gelegentlich oder komplett auf Ihre Gleitsichtbrille verzichten? Sie möchten dennoch in Ferne und Nähe jederzeit scharf sehen können? Moderne Gleitsicht-Kontaktlinsen (auch Multifokal-Kontaktlinsen genannt) ermöglichen scharfes Sehen in jeder Entfernung.

Harte (Formstabile) Kontaktlinsen


Immer dann wenn Sie eine starke Fehlsichtigkeit besitzen oder größten Wert auf scharfes Sehen legen. Zwischen formstabiler Kontaktlinsen und Hornhaut bildet sich ein hauchdünner Tränenfilm der selbst kleine Unebenheiten ausgleicht. Das Ergebnis: Mit formstabilen Kontaktlinsen erreichen Sie die höchste Sehschärfe und eine ggf. vorliegende Hornhautverkrümmung wird bestmöglich korrigiert! 

DIE 4 SCHRITTE DER KONTAKTLINSEN-ANPASSUNG

1. Termin: Beratung und Vermessung 


Beim ersten Beratungsgespräch werden zuerst Ihre persönlichen Bedürfnisse ermittelt, dann vermisst der Kontaktlinsen-Fachmann die Hornhautoberfläche mit Hilfe eines computerunterstützten Messgerätes (Videokeratograph), ähnlich einer Landschaftstopografie. 

2. Termin: Anpass-Kontaktlinsen Probe tragen

 

Sie holen Ihre persönlichen Anpass-Kontaktlinsen zum Probe tragen ab. Ihr Kontaktlinsen-Fachmann erklärt Ihnen alle wichtigen Dinge bis hin zur richtigen Pflege, Handhabung und Nachbetreuung. Das gibt Sicherheit, dass alles funktioniert.

3. Termin: Kontrolle und Optimierung 


Nach ein bis vier Wochen werden Ihre Anpass-Kontaktlinsen auf dem Auge fachmännisch kontrolliert. Die Stärke und Passform werden noch einmal optimiert und das Material individuell auf Ihren Tränenfilm abgestimmt. Die Daten für die optimale endgültige Kontaktlinse werden bestimmt.

4. Termin: Endgültige Kontaktlinsen


Sie erhalten Ihre persönlichen Kontaktlinsen. Für höchsten Seh- und Tragekomfort und beste Langzeitverträglichkeit. Wir sind bei allen Fragen zur Pflege, Handhabung und Nachbetreuung für Sie der kompetente Ansprechpartner.

Wir beraten sie gerne!

Jetzt Termin bei uns anfragen!